Der Garten "Auf der Windschnur" naturgarten-plakette-by.jpg

Margarite trifft Moderne

Der Garten auf der Windschnur hat eine Gesamtfläche von ca. 12.000 m2. Die Anlage wurde / wird seit etwa 2006 neu gestaltet und versucht, Traditionelles mit Neuem unkonventionell zu verbinden. Dabei entsteht ein formaler, naturnaher Nutz- und Ziergarten, mit vielen Staudenbeeten (über 50), seltene Gehölze, Obstbäumen, großem Gemüsegarten, Gewächshaus, Hochbeete, Trockenmauern, Wildobsthecken, Sichtachsen  ...   Zu jeder Jahreszeit hat er seinen besonderen Reiz.
Eine moderne zeitgemäße Permakultur!
Die Anlage liegt im Außenbereich von Bogen. 

“Man geht nie zweimal in denselben Garten”.

Kontakt:

Kleinlintach 9 - Auf der Windschnur
 
94327 Bogen
 
Telefon: 09422 809 829
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Impressionen aus dem Garten


 

Der Garten der vier Jahreszeiten naturgarten-plakette-by

Auf einer der ersten Hügelketten des Bayerischen Waldes liegt eingebettet in eine Obstwiese ein 4500 m² großer Bauern- und Staudengarten. Das Herzstück des Gartens ist der Gemüsegarten, der durch eine Blumenwiese unter Obstbäumen, zahlreiche Staudenbeete und eine umfangreiche Kübelpflanzensammlung ergänzt wird.

Der Garten wird seit seiner Entstehung ökologisch bewirtschaftet und zeigt dennoch Struktur und Ordnung, ist eingebettet in den Kreislauf der Natur.  Zu jeder Jahreszeit entsteht so ein anderes Bild, tritt ein anderer Gartenteil in den Vordergrund, denn ein Garten kann bei entsprechender Planung durchaus 12 Monate im Jahr reizvoll und attraktiv sein.

Der Garten liegt in Mitterkogl 1,  im Außenbereich von Neukirchen Landkreis Straubing.

Kontakt:

Frau
Katrin Schumann
 
Telefon: 09961 942028
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: www.4jahreszeiten-garten.de

Bücher (Leseprobe):  Mein Traum wird wahr; Alte Gemüse - Neuer Geschmack 

Impressionen aus dem Garten


Der "Einjährige" Hofgarten von Thomas und Uli image.png

liegt etwas versteckt im Außenbereich von Schwarzach und hat eine Größe von ca. 3.500 m2 mit etwas Fernsicht.
Die beiden Gärtner bauen Gemüse und Zierpflanzen aus eigener Anzucht nach Biorichtlinien für sich und umliegenden Kunden sowie einigen Gastronomiebetrieben an.

Ein ganz besonderer Garten bei dem die Liebe zur Handarbeit, zur Natürlichkeit und zur freien Gestaltung zu spüren ist.

Unser Privatgarten kann nach vorheriger Anmeldung gerne besichtigt werden.
Wir sind während der Besichtigung im Haus oder Garten anwesend.
Unser Gartensparschwein würde sich über eine Spende freuen.

Kontakt:

Thomas Prommersberger und Uli Maucher
Hof 1
 
94374 Schwarzach
 
Telefon: 09962 2756
Mobil: 0151 5757 8464

Impressionen aus unserem Garten

naturgarten-plakette-by.jpg   Vogelfreundlicher Garten

An der Windmühle

"Es wird durchgeblüht!" heißt es bei Karl Förster.

Unser Garten in Steinach (ca. 1500 m2) wird gegen Osten durch einen bewaldeten Hügel, auf dem die Ruine einer ehemaligen Windmühle steht, geschützt. Ein grüner Hag umgibt drei Seiten unseres Grundstücks. Diese Hecke ist Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und ausserdem ein optimaler Wind- und Wetterschutz.

Im Zentrum unserer grünen Paradieses liegt ein Bauerngarten. In ihm bauen wir Kräuter, Gemüse und Salat an.

Rosen mögen wir sehr. Wir kombinieren sie mit Stauden, Ein- und Zweijährigen, Zwiebelpflanzen sowie Gehölzen.

Kontakt:

Hansjürg Lippuner
Lerchenring 19
 
94377 Steinach
 
Telefon: 09428 903535
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Impressionen aus dem Garten

Garten St. Johann

Mit viel Liebe und Gespür wurde um ein gekonnt renoviertes Bauernhaus ein weitläufiges Gartenparadies geschaffen. Üppige, gut durchdachte Pflanzkombinationen aus Blüten, Gräsern, Rosen, sowie abwechslungsreiche Strukturen aus Efeu, Buchs, Koniferen und Gehölzen verleihen diesem Garten eine ganz besondere Ausstrahlung. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Verwendung von trockenheitsliebenden Pflanzen gelegt, die in dem vorhandenen mageren Boden gut gedeihen. Mehrere Sitzplätze laden ein, den Garten aus verschiedenen Blickwinkeln zu genießen.

Der Garten liegt im Außenbereich von Falkenfels.

 

Kontakt:

Telefon: 09961 910143
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: https://www.marionernst.de


Impressionen aus unserem Garten